Im Stream: „Ohn warum - re!quiem.20“ von Christina C. Messner
Totensonntag, 22. November 2020 – Gespräch und Aufführung - live aus der Melanchthon Akademie Köln
20-20.live – Der Kulturkanal aus Köln ist nicht gefördert, nicht gesponsert, nicht gebührenfinanziert, aber auch nicht kostenlos.
Unterstützen Sie dieses unabhängige Live-Format!
ohn warum – re!quiem.20
Studio-Gespräch über Sterben und Tod aus jüdisch, christlich und muslimischer Perspektive
Mitschnitt der Uraufführung des Requiems von Christina C. Messner am 28.10.2020 in der Kunststation St. Peter in Köln
Beten, fragen, zweifeln, hoffen – das sind verbindende Elemente religiöser Beschäftigung mit dem Tod. Allen großen Religionen ist die Suche nach dem Sinnhaften des Sterbens und die Frage nach dem Danach gemein. Wenn auch die Antworten sich unterscheiden, so ist doch der Drang nach dem Begreifen dessen, was wir nicht wissen, in allen Religionen vorhanden. Die Komponistin Christina C. Messner hat mit ihrem re!quiem.20 einen interreligiösen Totengesang geschaffen, der Glaubens- und Sterbensentwürfe miteinander verbindet, Gemeinsamkeiten aufzeigt und einen versöhnlichen Umgang mit der Thematik zulässt.
Der Ansatz der Komponistin ist das Ergebnis intensiver Lektüre und Beschäftigung mit dem Sterben und somit auch ein ganz persönlicher Zugang zu diesem Thema. Ihr Wunsch, ein Werk zu schaffen, in dem Gemeinsames Platz hat, beruht auf Christina C. Messners Ahnung, dass der Tod als solches Ursprung allen religiösen Denkens ist. Und dies ganz unabhängig von Zeit, Ort und Glaubensrichtung.
MITWIRKENDE
Studiogespräch:
Rabbinerin Natalia Verzhbovska, Imamin Rabeya Müller, Pfarrer Dr. Martin Bock, Christina C. Messner
Moderation: Pfarrerin Dorothee Schaper
Live aus der Melanchthon Akademie in Köln
Konzert:
Daniel Gloger – Countertenor
Irene Kurka – Sopran
Fabian Hemmelmann – Bariton
Bettina Wenzel – Stimme
Daniel Agi – Flöt
Dorrit Bauerecker – Akkordeon
Richard Haynes – Klarinette
Arturo Portugal – Schlagwerk
Projektchor Braunsfeld / Leitung: Susanne Duwe
Lore Leydel – Stimme
Tristan David Gloger – Stimme
Komposition: Christina C. Messner
Musikalische Gesamtleitung: Susanne Blumenthal
Projektleitung: Inka Ehlert
Konzert gefördert von: Kunststiftung NRW, Landesmusikrat NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
In Kooperation mit ON Neue Musik Köln.
Videoteam:
Bildgestaltung und Regie: Gerhard v. Richthofen
2. Handkamera: David Sanchez
Videoassistenz: Ulla Zimmermann
Soundrecordist: Carter Williams
Editor: Gerhard v. Richthofen
Herstellung: echtzeit.media
pdf mit Texten als Download verfügbar