Stream: 21 Jahre Asasello Quartett: Endlich erwachsen!

Im Livestream: 21 Jahre Asasello Quartett – Endlich erwachsen! Donnerstag, 24. Juni – 20.20 Uhr 21 Jahre Asasello Quartett: Endlich erwachsen!  Eine überraschende Geburtstagsfeier für ein unkonventionelles Streichquartett Der Verein der Freunde des Asasello Quartett e.V. möchte dem Asasello Quartett als Anerkennung für 21 Jahre überbordende Energie, beglückende künstlerische Ideen und innovative Konzertformate ein Geschenk […]

Soirée chez Nadia

Freitag, 4. Juni – 20.20 Uhr
Was haben Quincy Jones und Astor Piazzolla gemeinsam? Sie belegten Meisterkurse bei der französischen Komponistin Nadia Boulanger in Paris. Die begnadete Musikerin, die nicht nur lehrte und komponierte, sondern auch Klavier spielte und dirigierte, war eine echte Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Mit ihrem Talent und ihrer Kunst drang sie in Männerdomänen ein und …

Lei Lei, Olé, Alaaf!

Dienstag, 16. Februar – Stream-Beginn um 20.20 Uhr
Karnevalsdienstag und schon wieder ein Fest ohne Feier. Diese Pandemie kann einem wirklich gehörig auf die Nerven gehen. Deshalb ist es höchste Zeit für einen positiven Sessionsausklang im virtuellen Raum!

Beethovens Orchester – Das Geheimnis der Sinfonie

Beethoven Orchester USA Bethlehem

Donnerstag, 17. Dez.2020 um 20.20h
Ein Film, der hautnah miterleben lässt, wie Zusammenklang entsteht. Die Musik Beethovens, vor allem dessen 7. Sinfonie, spielt in dem Dokumentarfilm „Beethovens Orchester: Das Geheimnis der Sinfonie“ eine zentrale Rolle. Sie vereint auf wundersame Weise viele Einzelne zu einem großen harmonischen Kollektiv.

Wie schön leuchtet der Morgenstern

Sonntag, 20. Dezember 2020 um 
17 Uhr
Konzertaufzeichnung aus der Christuskirche Köln

Musik von J.S.Bach

Miriam Meyer – Sopran
Bettina Schaeffer – Alt
Andreas Post – Tenor
Thilo Dahlmann – Bass

Ensemble MUFAFEM

ohn warum – re!quiem.20

Sonntag, 22. November 2020 – Gespräch ab 17 Uhr – Konzert ab 18 Uhr

Vor der Ausstrahlung der Konzertaufzeichnung sprechen Rabbinerin Natalia Verzhbovska, Imamin Rabeya Müller und Pfarrer Dr. Martin Bock gemeinsam mit der Komponistin Christina C. Messner über Tod und Sterben in verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Das Gespräch wird live aus der Melanchthon Akademie Köln übertragen. Es moderiert Pfarrerin Dorothee Schaper.